U21 Deaf Champions League Futsal 2024

In der Gruppenphase spielten wir zuerst gegen den Gastgeber Portuguesa aus Lissabon. Gegen dieses zuvor noch unbekannte Team mussten wir unbedingt siegen, um die Halbfinal Chancen zu bewahren. Nach 3 Minuten hätten wir gut und gerne 4:0 führen können, jedoch fanden unsere Youngster im Torwart der Portugiesen, der später zum besten Torwart des Turniers gewählt worden ist, ihren Meister. Es war nicht unser Spiel, wir waren nervös und fanden kaum in unseren Rhythmus und verloren am Ende nicht nur mit 1:2 sondern auch unser bis dato bester Spieler Kevin Wieczorek, der sich schwer verletzte und danach nicht mehr eingesetzt werden konnte. Tor: Kevin Noah Wieczorek

Im zweiten Spiel trafen wir auf Huelva, dem Rekordmeister aus Sevilla, welche am Ende souveräner Turniersieger wurde. Wir wussten das es eine David gegen Goliath Angelegenheit werden würde, solange Huelva den Ball spielen lässt. Jedoch spielten unsere Jungs auf einmal klasse und kämpften um jeden Zentimeter, wir verloren nur knapp mit 3:4 und können stolz sagen, dass Huelva am Ende gezwungen war Zeitspiel gegen uns zu betreiben. Kein Team verlor so knapp gegen sie wie wir und nur wir und Modena konnten 3 Tore gegen sie feiern. Tore: Danny Weber, Ziad Tarik Omar, Robby Kovac

Danach stand unser drittes und letztes Gruppenspiel gegen ST. Johns aus London an. Unsere Jungs wollten unbedingt den ersten Sieg feiern und das taten sie, und wie… Nach dem starken Spiel gegen Huelva spielten die Jungs wie entfesselt und ließen den Engländern keine Chance. Zur Halbzeit stand es bereits 5:0. In der 2. Halbzeit spielten wir durchgehend Powerplay um die Spieler zu entlasten. Am Ende stand ein 6:1 auf der Anzeigetafel. Der erste DCL Sieg in Münchener Geschichte war somit perfekt. Tore: Ziad Tarik Omar, Danny Weber, Arman Atanesyan (2x), Phileas Düll (2x)

Somit endete die Gruppenphase, die wir enttäuschend auf dem 3 Platz beendeten. Unsere Tordifferenz war viel besser als die vom 2. Platzierten Portuguesa, jedoch wurde unsere fehlende Kaltschnäuzigkeit aus dem ersten Spiel bestraft.

Als Gruppendritter mussten wir gegen den Viertplatzierten von der Gruppe A ran. Der Gegner kam erneut aus England, diesmal die BARNET DFF, welche das englische Qualifikationsturnier gewonnen hat. Der Gewinner muss um Platz 5 spielen, während der Verlierer um den vorletzten Platz ran muss.

Das Spiel begann wie das gegen St. John’s, mit vielen Passstaffeten unsererseits und einer guten 3:0 Halbzeit-Führung, auch in der 2. Halbzeit ließen wir nichts anbrennen und gewannen überzeugend mit 6:0. Tore: Danny Weber (3x), Nikita, Stefan Frolov, Arman Atanesyan. Am Ende haben wir also zwei Spiele gegen englische Mannschaften mit einer Tordifferenz von 12:1 gewonnen.

Am letzten Turniertag mussten wir somit um Platz 5 gegen Rivale GTSV ESSEN spielen. Nach dem Ausfall von Kevin W., hatte auch Robby Kovac beim Aufwärmen Probleme und konnte nur noch kurz eingesetzt werden.
Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, auf beiden Seiten gab es viele Chancen mit dem besseren Ende für Essen. Mit 2:1 für Essen ging es in die Halbzeitpause.

In der 2ten Halbzeit konnten wir dann zum 2:2 ausgleichen. Essen machte das 3:2, während wir am Ausgleich arbeiteten – dann der Aufschrei, Essens Pivot fiel in unserem Strafraum und der „Schiedsrichter“ zeigte auf den Punkt und unserem Nikita die gelb/rote Karte wegen Meckern. Essen machte den nicht berechtigten Strafstoß rein, das uns aus der Ruhe brachte. Am Ende verloren wir leider verdient mit 6:2, da uns nach zwei kräftezehrenden Tagen die Energie und das Feuer wie am 2. Tag fehlte.
Tore: Danny Weber, Enrico Marino

Diese Niederlage ließ aber nicht unsere Stimmung senken, die Mannschaft blieb wie die Tage davor sehr positiv, wir konnten nicht nur HUELVA die Stirn bieten und zwei Kanter Siege feiern, sondern auch den Respekt vieler
Leute erarbeiten. Nun endet eine kleine goldene Generation mit Balthasar, Danny und Ziad, die allesamt ihr letztes U21 Turnier bestritten.

Wir hoffen wir können uns nächstes Jahr wieder qualifizieren und dann mit vollständigem Kader anreisen und unser volles Potenzial unter Beweis stellen.

Viele Leute bemerkten die gute Stimmung und Harmonie rund um unser Team. Auffällig war auch, dass kein Team mehr als 3 Trainer/ Betreuer hatte und dann wir GBF München mit gleich 8 Personen am Start waren. Unsere Spieler konnten zudem Dank der finanziellen Unterstützung in einem hervorragenden Airbnb übernachten, in dem wir unsere Kameradschaft und Gemeinschaft stärken konnten, da es ein tolles großes Haus mit vielen Gemeinschaftsräumen war, wo sich die Spieler auch gerne aufhielten. Durch diese Gegebenheiten war es uns möglich eine so tolle Atmosphäre im Team zu schaffen. Außerdem konnten wir unter anderem als einziges Team einen Live Stream ermöglichen und den zahlreichen Spendern etwas zurückgeben. Jeder Spieler, Trainer, Betreuer und Unterstützer trug dazu bei, dass das ein unvergessliches Erlebnis für jeden von uns ist. Wir werden die Momente definitiv in Erinnerung behalten.

Neben dem dicken Danke an jeden Spender und Gönner folgt nun das Danke an die Stiftungen, Unternehmen und Vereine die uns finanziell unterstützt haben.