DeWi-Doppelvortrag von Stefan Goldschmidt beim GBF – Ein einzigartiger Einblick in die Welt der Gallaudet-Universität und Amerika
Ende Januar fand beim GBF ein außergewöhnlicher Doppelvortrag statt, der erstmals im Rahmen der DeWi-Veranstaltungen durchgeführt wurde. Statt des üblichen einzelnen Vortrags gab es dieses Mal eine doppelte Präsentation, die rund zirka 70 Besucher fesselte.
Stefan Goldschmidt, der als Referent auftrat, führte das Publikum auf eine spannende Reise.
Im ersten Teil seines Vortrags berichtete er von seinen Erfahrungen an der Gallaudet-Universität, der weltweit bekanntesten Hochschule für Gehörlose. Goldschmidt schilderte eindrucksvoll die Besonderheiten der Universität, die nicht nur als akademische Institution, sondern auch als kulturelles Zentrum für die Gehörlosen-Community in den USA gilt. Er erzählte von den Herausforderungen, die Studierende dort meistern müssen, sowie von den einzigartigen Chancen, die ihnen die Universität bietet.
Im zweiten Teil seines Vortrags nahm Goldschmidt die Zuhörer mit auf eine Reise quer durch Amerika, die er mit dem Fahrrad unternahm. In seiner Präsentation „Bike Across America“ zeigte er beeindruckende Bilder und Videos aus seiner Fahrradtour, die das Land von einer ganz anderen Perspektive offenbarten. Goldschmidt verband dabei persönliche Erlebnisse mit den landschaftlichen und kulturellen Eindrücken, die er auf seiner Reise sammelte.
Von atemberaubenden Naturwundern bis hin zu Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Teilen der USA – seine Erzählungen gaben den Besuchern einen lebendigen und tiefgründigen Einblick in das Leben und die Vielfalt Amerikas.
Der Vortrag war eine gelungene Mischung aus persönlichen Erlebnissen, abenteuerlichen Geschichten und visuellen Eindrücken. Besonders spannend war die Kombination aus dem akademischen Fokus auf die Gallaudet-Universität und den persönlichen Erfahrungen auf einer herausfordernden Fahrradtour.
Die Teilnehmer waren sichtlich begeistert und fasziniert von der Vielfalt der Themen, die Goldschmidt auf so lebendige Weise präsentierte. Die Veranstaltung wurde von den Anwesenden sehr positiv aufgenommen.
Der Doppelvortrag bot nicht nur spannende Informationen, sondern auch einen interaktiven Austausch, der das Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen förderte. Das neue Format des Doppelvortrags war ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke bei den Teilnehmern.
DeWi-Kulturbeauftragte Kissy