Im Montafon unterwegs – Bergsport-Vereinsausflug nach Gargellen vom 14.-18. September 2025

Unsere 28 Teilnehmer*innen und natürlich mit Hündin Emmi

Das Montafon, genauer gesagt das gemütliche Hotel Alpenrose in Gargellen, war in diesem Jahr das Ziel unserer 28 Teilnehmer*innen. Das Haus überzeugte mit seiner familiären Atmosphäre, den schönen Zimmern, einer entspannenden Sauna und nicht zuletzt mit einer ausgezeichneten Küche, die uns jeden Tag aufs Neue verwöhnte. Das Hotel und die ausgewählten Touren waren Ideal für die Teilnehmenden Senioren*innen. Für die Bergtouren wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt, zwischen denen man wählen konnte; Die eine, konditionsstarke und mutige Gruppe, wanderte auf den Schmugglerweg bzw. zum Rätschenhorn. Diese Touren stellten für manche Teilnehmer die ersten alpinen Erfahrungen dar und führten über die Grenzen von Österreich in die Schweiz und zurück. Besonders hervorzuheben war der Schmugglerweg, der von einigen unterschätzt wurde – der Aufstieg forderte Kraft, Mut und Durchhaltevermögen, doch die erlebten Momente machten die Mühen mehr als wett. Die zweite Gruppe genoss es eher gemütlich und unternahm die Drei-Seen-Wanderung sowie eine Wanderung rund um das Dorf Gargellen. Kristallklare Bergseen, imposante Felsformationen wie das „Fensterl“ und die malerischen Almen, die der späten Jahreszeit wegen bereits geschlossen waren, sorgten für wunderschöne Eindrücke. Zwischendurch konnten auch einige Teilnehmerinnen private Touren machen.

Von Links: Tobias, Nicole, Karl, Manfred, Roswitha, Rainer, Sabine, Franz, Sybille, Claudia, Robert, Charlotte, Achim, Marliese und Christine.

Spontan entstand zudem eine Wanderung zur Kessl-Alm , die wegen ihrer Öffnungszeit geplant werden musste. Die urige Alm, die gemütliche Atmosphäre der Gruppe beim Aufenthalt – wohl auch beflügelt durch die Williams-Runden – die großen Anstrengungen einzelner Teilnehmer beim Aufstieg trugen wesentlich zur fröhlichen Stimmung aller bei. Ein weiterer Höhepunkt war der 88. Geburtstag unseres Wanderfreundes Franz Bertler, der bei Sektempfang und Tortenfontäne gebührend gefeiert wurde – ein besonderer Moment geselliger Freude. Dank gebührt auch unseren Helfern und Tourenführern Dormann, Münz, Reim und Zinner, die zum Gelingen der Gebirgsfahrt maßgeblich beitrugen. Absolut einig waren sich alle Teilnehmer: Nächstes Jahr soll es wieder eine Senioren-Gebirgsfahrt geben. (Karl Münz)