2. Turnier der Deaf German Padel Series in Essen
Am 20. & 21. September 2025 fand diesmal das 2. Turnier des Jahres (Deaf German Padel Series) auf der tollen Anlage, wo früher die WAZ-Druckerei war, das von GTSV Essen ausgerichtet wurde. An diesem Turnier nahmen mehrere Teams aus München teil. Insgesamt waren 10 Damen-Teams, 24 Herren-Teams und 4 Ü50-Teams angemeldet. Am 19. September abends gab es die Phase für 60 Min, wo wir abwechselnd eingespielt haben, um die Anlage kennen zu lernen und bereit für den Beginn des Turniers zu sein.
Münchner Teams: Torsten Vonthein/Sebastian Schäffer, Dominik Nimar/Marco Hollweck, Jens Egge/Ronald Krieg, Daniel Walter/Markus Posset, Terzian Ricke/sein Partner und Katja Gajdosch-Engels/ihre Partnerin.
Am Samstag (20. Sept.) haben wir die Gruppenspiele zunächst absolviert, wo 2 von 6 Gruppen jeweils ein Freilos hatten, was am Ende der Gruppenphase wegen der fehlenden Fairness und Unklarheit zu Diskussion geführt wurde -> Grund: Vier beste Gruppendritten von 6 Gruppendritten haben sich fürs Achtelfinale qualifiziert und Gruppenteams, wo sie Freilos hatten und automatisch 9:0 bekommen haben, was für hohe Punktedifferenz gesorgt hat. Deswegen war das Turniersystem nicht zufriedenstellend, was die bestimmte Situation betroffen war.
Torsten/Sebastian und Daniel/Markus haben die Gruppen souverän gewonnen, während Jens/Ronald und Terzian/Partner ein Gruppenspiel verloren haben. Dominik/Marco waren beim Turnier überhaupt zum ersten Mal dabei und haben in der schwierigen Gruppe leider alle Spiele verloren, die sich beim Level C qualifiziert haben. Katja hat mit ihrer Partnerin in der Gruppe a 5 Teams nur ein Spiel verloren und sich somit fürs Halbfinale (Level A) qualifiziert.
Nach der abgeschlossenen Gruppenphase waren zunächst die Achtelfinalspiele zu absolvieren – das haben alle Münchner Teams (außer Dominik/Marco) gewonnen und sind somit beim Level A dabei – bis auf Jens/Ronald, die gegen Torsten/Sebastian ran mussten und deutlich verloren haben und sich im Level B mit anderen messen mussten.
Dominik/Marco haben beim ersten Level-C-Spiel das ähnliche Niveau gefunden und nach Kampf mit Match-Tiebreak knapp verloren, was schade für sie ist, aber sie haben noch nicht aufgegeben. Für sie geht es am nächsten Tag weiter, um die letzte Chance für das letzte Spiel zu kriegen.
Level-A-Viertelfinale: Torsten/Sebastian haben sich dort stets bemüht, da die Gegner richtig gut waren, aber mit 6:3 & 6:3 gewonnen. Nebenbei haben Daniel/Markus das Spiel leider verloren, die beim Tiebreak 2 Matchbälle gehabt, nicht genutzt und doch verloren haben, was ärgerlich war. Allerdings hatte Daniel während des Achtel- und Viertelfinals etwas Kopfweh, was zu Konzentrationsschwäche führte. Terzian/sein Partner haben das Spiel gegen den späteren Finalisten sehr deutlich verloren. Level-B-Viertelfinale: Jens/Ronald haben sich mit dem klaren Sieg für die nächste Runde qualifiziert.
Der Sonntag (21. September) war der Tag der spannenden Entscheidungen in Essen. Das Halbfinale (Level A) und Finale der Damen haben Katja/ihre Partnerin beide leider deutlich verloren aber dennoch Erfahrungen gesammelt, um die Kleinigkeiten künftig zu verbessern.
Level-C: Domo/Marco haben ebenfalls im nächsten Spiel um Punkte gekämpft und das Match-Tiebreak mit 10:5 gewonnen und sind somit nicht Letzter. Applaus! Sie haben wie bereits erwähnt das Turnier erstmals gespielt und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, um bereit für das nächste Turnier zu sein.
Level-B-Finalrunde: Jens/Ronald waren die, die mit dem Turniersystem nicht zufrieden waren und dennoch beide Spiele in der Finalrunde souverän gewonnen haben. 9. Platz für sie.
Level-A-Finalrunde: Nachdem Daniel/Markus in den letzten 2 Spielen jeweils gewonnen und verloren haben und 6. geworden sind, sind Terzian/sein Partner nach zwei verlorenen Spielen auf dem 8. Platz gelandet. Torsten/Sebastian haben im Halbfinale einen leichten Spaziergang gemacht und mussten sich dennoch im Finale richtig bemühen, da die Gegner für sie etwas unangenehm waren und ihnen die Punkte genommen haben – aber am Ende waren sie die verdienten Turnier-Sieger!
Fazit: Das Ganze hat sehr viel Spaß gemacht und dennoch gab es vielleicht einfach zu viele Spiele, sodass mehrere von uns körperlich erschöpft waren. Auch die Form der Qualifikation fürs Achtelfinale über die Tabelle der Gruppendritten ist verbesserungsfähig.
Platzierung:
Damen:
4. Katja/Partnerin
Herren:
1. Torsten/Sebastian
6. Daniel/Markus
8. Terzian/Partner
9. Jens/Ronald
21. Dominik/Marco